Kabellose Kopfhörer sind mittlerweile ein Muss für jeden Musikliebhaber. Egal ob beim Sport, auf Reisen oder einfach nur zu Hause – die Freiheit ohne Kabel ist unschlagbar. Doch welches Modell passt am besten zu Ihren Bedürfnissen? In unserem großen kabelloser Kopfhörer Test 2025 haben wir die Top 10 Modelle unter die Lupe genommen. Hier erfahren Sie, welche Kopfhörer wirklich überzeugen.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Sony WH-1000XM5 bieten erstklassige Geräuschunterdrückung.
- JBL Tour Pro 3 überzeugen mit langer Akkulaufzeit und gutem Klang.
- Apple AirPods Pro 2 sind ideal für iPhone-Nutzer durch nahtlose Integration.
- Sennheiser Momentum True Wireless 3 punkten mit hervorragender Klangqualität.
- Bose QuietComfort Earbuds II sind die besten für komfortables Tragen.
1. Sony WH-1000XM5

Der Sony WH-1000XM5 ist ein bemerkenswerter kabelloser Kopfhörer, der mit seiner hervorragenden Geräuschunterdrückung beeindruckt. Diese Funktion wird durch zwei leistungsstarke Prozessoren unterstützt, die Umgebungsgeräusche nahezu vollständig ausblenden.
Technische Daten
Feature | Beschreibung |
---|---|
Geräuschunterdrückung | Aktive, adaptive Geräuschunterdrückung |
Akkulaufzeit | Bis zu 30 Stunden |
Ladezeit | 3 Stunden für vollständige Ladung |
Verbindung | Bluetooth 5.2 |
Gewicht | 254 Gramm |
Vorteile
- Exzellente Klangqualität: Die Kopfhörer bieten einen klaren und ausgewogenen Klang, der sowohl für Musikliebhaber als auch für Vielreisende ideal ist.
- Komfortables Design: Der WH-1000XM5 ist leicht und bietet einen hohen Tragekomfort, ideal für lange Hörsessions.
- Lange Akkulaufzeit: Mit bis zu 30 Stunden Spielzeit müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass der Akku unterwegs leer wird.
Nachteile
- Preis: Die Kopfhörer gehören zu den teureren Modellen auf dem Markt.
- Nicht einklappbare Ohrmuscheln: Im Vergleich zu früheren Modellen lassen sich die Ohrmuscheln nicht mehr einklappen, was den Transport etwas erschwert.
- Windgeräusche: Die Reduzierung von Windgeräuschen könnte besser sein.
Der Sony WH-1000XM5 zeigt eine beeindruckende Leistung in der aktiven Geräuschunterdrückung und im Klang, doch das Design könnte für Reisende praktischer sein.
Für mehr Informationen über die beeindruckende Geräuschunterdrückung des Sony WH-1000XM5 können Sie die detaillierte Bewertung lesen.
2. JBL Tour Pro 3
Die JBL Tour Pro 3 In-Ear-Kopfhörer bieten eine beeindruckende Kombination aus Klangqualität und Funktionalität. Diese Kopfhörer sind ideal für Musikliebhaber, die Wert auf hervorragenden Sound und moderne Technik legen.
Klangqualität
Die Tour Pro 3 überzeugen mit einem ausgewogenen Klangbild, das sowohl tiefe Bässe als auch klare Höhen bietet. Die aktive Geräuschunterdrückung sorgt dafür, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Musik konzentrieren können, ohne von Umgebungsgeräuschen gestört zu werden.
Funktionen
- Touchdisplay auf der Ladeschale: Über das integrierte Touchdisplay können Sie die Wiedergabe steuern und den Akkustand einsehen, ohne Ihr Smartphone zur Hand nehmen zu müssen.
- Lange Akkulaufzeit: Die Kopfhörer bieten bis zu 71 Stunden Wiedergabezeit ohne ANC, was sie zu einem zuverlässigen Begleiter für lange Reisen macht.
- Vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Dank des mitgelieferten USB-C-auf-3,5mm-Kabels können Sie die Kopfhörer auch kabelgebunden verwenden.
Komfort und Design
Die JBL Tour Pro 3 kommen mit fünf verschiedenen Aufsatzgrößen sowie einem Satz Schaumstoffspitzen, um einen perfekten Sitz für jeden Benutzer zu gewährleisten. Die Ladeschale ist kompakt genug, um sie problemlos in der Tasche zu verstauen.
Die JBL Tour Pro 3 sind ein Muss für alle, die auf der Suche nach einem leistungsstarken und vielseitigen Kopfhörer sind.
Wenn Sie auf der Suche nach günstigen Bluetooth-Kopfhörern sind, die ebenfalls eine hohe Klangqualität bieten, sollten Sie sich die JBL Tune 510 BT ansehen. Diese bieten eine exzellente Klangqualität und eine lange Akkulaufzeit zu einem erschwinglichen Preis.
3. Apple AirPods Pro 2
Die Apple AirPods Pro 2 sind ein echter Hingucker, wenn es um kabellose Kopfhörer geht. Mit dem neuen USB-C-MagSafe-Case bieten sie nicht nur eine verbesserte Klangqualität, sondern auch zusätzliche Funktionen im Vergleich zum Vorgänger.
Merkmale der AirPods Pro 2
- Aktive Geräuschunterdrückung: Die AirPods Pro 2 bieten eine hervorragende Geräuschunterdrückung, die störende Umgebungsgeräusche effektiv minimiert.
- Transparenzmodus: Dieser Modus ermöglicht es, die Umweltgeräusche in Echtzeit zu hören, ohne die Kopfhörer abzunehmen.
- Anpassbare Passform: Mit verschiedenen Silikonaufsätzen passen sich die AirPods Pro 2 perfekt an Ihre Ohren an.
Technische Daten
Eigenschaft | Details |
---|---|
Akkulaufzeit | Bis zu 6 Stunden |
Ladecase | Bis zu 30 Stunden |
Verbindung | Bluetooth 5.3 |
Schweiß- und wasserfest | IPX4 |
Die AirPods Pro 2 sind nicht nur für ihre Klangqualität bekannt, sondern auch für ihren hohen Tragekomfort und die einfache Bedienung.
Vor- und Nachteile
- Vorteile:
- Nachteile:
Mit einem Preis ab 319 € sind die AirPods Pro 2 sicherlich kein Schnäppchen, aber für Apple-Fans und Klangliebhaber eine lohnende Investition.
4. Sennheiser Momentum True Wireless 3
Sennheiser hat mit den Momentum True Wireless 3 Kopfhörern erneut Maßstäbe gesetzt. Diese In-Ear-Kopfhörer zeichnen sich durch exzellenten Klang und fortschrittliche Geräuschunterdrückung aus.
- Klangqualität: Der Momentum True Wireless 3 bietet einen ausgewogenen Sound mit klaren Höhen und satten Bässen. Die Klangbühne ist beeindruckend, was das Hörerlebnis besonders intensiv macht.
- Akkulaufzeit: Mit bis zu 28 Stunden Gesamtspielzeit, inklusive der Ladeetuis, können Sie sich lange Zeit ohne Unterbrechung Ihrer Musik hingeben.
- Komfort: Die ergonomische Passform sorgt für langanhaltenden Tragekomfort, selbst bei längeren Hörsessions.
Technische Daten
Feature | Spezifikation |
---|---|
Bluetooth-Version | 5.2 |
Akkulaufzeit | 7 Stunden (Kopfhörer) + 21 Stunden (Ladeetui) |
Geräuschunterdrückung | Adaptives ANC |
Die Sennheiser Momentum True Wireless 3 sind ideal für Musikliebhaber, die Wert auf Qualität und Funktionalität legen. Diese Kopfhörer bieten nicht nur hervorragenden Klang, sondern auch eine intuitive Bedienung und ein stilvolles Design.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Alternative sind, könnte der Sennheiser CX 400BT interessant sein, der in Tests ebenfalls gut abgeschnitten hat.
5. Bose QuietComfort Earbuds II
Die Bose QuietComfort Earbuds II sind bekannt für ihre beeindruckende Geräuschunterdrückung und den kraftvollen Klang. Diese Kopfhörer bieten eine lange Akkulaufzeit, die Ihnen bis zu 7 Stunden Musikgenuss ermöglicht. Das Lade-Case ist etwas klobig, aber es bietet zusätzlichen Schutz und verlängert die Gesamtspielzeit.
Klangqualität
Die Klangqualität der Bose QuietComfort Earbuds II ist hervorragend. Der Bass ist druckvoll, während die Höhen klar und präzise sind. Allerdings können die Bässe manchmal etwas dominant wirken.
Bedienung
Die Bedienung erfolgt über einen schmalen, touch-sensitiven Streifen an der rechten Ohrmuschel. Diese intuitive Steuerung ermöglicht es Ihnen, die Lautstärke durch einfaches Streichen mit dem Finger anzupassen.
Akkulaufzeit
Ein weiteres Highlight ist die lange Akkulaufzeit. Mit einer einzigen Ladung können Sie bis zu 7 Stunden Musik hören. Das Lade-Case bietet zusätzliche Ladungen, sodass Sie insgesamt mehr als 20 Stunden erreichen können.
Nachteile
- Bässe teilweise vorlaut
- Lade-Case etwas klobig
- Kein induktives Laden des Cases
Die Bose QuietComfort Earbuds II bieten eine beeindruckende Kombination aus Klangqualität und Bedienkomfort, ideal für den täglichen Gebrauch.
Für mehr Details zur 2024er-Version der Bose QuietComfort Earbuds, die ebenfalls hervorragende Funktionen bietet, schauen Sie sich die Benutzerbewertungen an.
6. Audio-Technica ATH-M50xBT2
Der Audio-Technica ATH-M50xBT2 ist ein Kopfhörer, der durch seine beeindruckende Klangqualität und seine komfortable Passform überzeugt. Mit über 50 Stunden Akkulaufzeit ist er ideal für lange Hörsessions, ohne dass Sie sich Gedanken über das Aufladen machen müssen. Die USB-C-Ladebuchse sorgt zudem für ein schnelles Aufladen.
Eigenschaften
- Akkulaufzeit: Über 50 Stunden bei voller Lautstärke.
- Bedienung: Klassische Tastenanordnung an der linken Kapsel.
- Komfort: Gewicht von knapp über 300 Gramm verteilt sich optimal über Kopf- und Ohrpolster.
- Konnektivität: Unterstützt AAC und LDAC, aber kein aptX.
- App-Steuerung: Equalizer und Talkthrough-Funktion verfügbar.
Klangqualität
Der ATH-M50xBT2 bietet einen satten, tiefreichenden Bass, der das Frequenzband von unten aufrollt, während der Mittel- und Mittelhochtonbereich genügend Raum zur Entfaltung hat. Diese Ausgewogenheit macht ihn vielseitig einsetzbar, egal ob Sie Rock oder klassische Musik bevorzugen.
Zubehör
Im Lieferumfang enthalten sind ein Audiokabel für den kabelgebundenen Betrieb und ein USB-Ladekabel. Ein Transportbeutel ist ebenfalls dabei, wobei ein festes Case wünschenswert wäre.
Der Audio-Technica ATH-M50xBT2 ist nicht nur ein Kopfhörer, sondern ein treuer Begleiter für jeden Musikliebhaber, der auf Qualität und Komfort Wert legt.
Für eine detaillierte Übersicht über Bluetooth Over-Ear Kopfhörer und ihre Vorzüge, werfen Sie einen Blick auf unseren umfassenden Leitfaden.
7. Anker Soundcore Space One Pro
Der Anker Soundcore Space One Pro ist ein bemerkenswerter kabelloser Kopfhörer, der sowohl in der Klangqualität als auch im Komfort überzeugt. Diese Kopfhörer bieten eine ausgezeichnete Klangqualität, die durch die umfangreiche App-Steuerung individuell angepasst werden kann. Dabei stehen 22 Presets und ein Equalizer zur Verfügung, um den Sound nach den persönlichen Vorlieben zu gestalten.
Design und Komfort
Die Konstruktion des Space One Pro besteht größtenteils aus Metall, was ihm eine robuste Erscheinung verleiht, ohne dabei zu schwer zu sein. Mit einem Gewicht von unter 300 Gramm sitzt er angenehm auf den Ohren und eignet sich auch für längere Hörsessions.
Bedienung und Funktionen
Die Bedienung erfolgt über mehrere Tasten, die auf den Ohrmuscheln verteilt sind. Auf der rechten Seite befinden sich die Lautstärkeregelung und die Skip-Tasten, während auf der linken Seite der Ein-/Ausschalter und die Noise-Cancelling-Taste zu finden sind. Zusätzlich kann der Kopfhörer über eine Smartphone-App gesteuert werden, was insbesondere die Einstellungen für das Active Noise Cancelling (ANC) vereinfacht.
Noise Cancelling
Das ANC des Soundcore Space One Pro lässt sich in drei Modi anpassen: Geräuschunterdrückung, Transparenzmodus und Normalmodus. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, das Hörerlebnis an Ihre Umgebung anzupassen. Auch Windgeräusche können separat unterdrückt werden.
Klangqualität
Die Klangqualität ist hervorragend und wird durch die Möglichkeit, eine individuelle Hörkurve mittels Hear-ID zu erstellen, noch verbessert. Diese Funktion passt den Sound an Ihr persönliches Hörprofil an, was zu einem noch intensiveren Klangerlebnis führt.
Der Anker Soundcore Space One Pro ist eine hervorragende Wahl für alle, die auf der Suche nach einem Kopfhörer sind, der sowohl in der Klangqualität als auch in den Funktionen überzeugt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Preis von rund 200 Euro bietet der Space One Pro ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere im Vergleich zu anderen Modellen in dieser Kategorie, die oft deutlich teurer sind.
Insgesamt ist der Anker Soundcore Space One Pro ein vielseitiger Kopfhörer, der sowohl durch seine technischen Eigenschaften als auch durch seinen Komfort überzeugt.
8. Teufel Real Blue
Der Teufel Real Blue hat sich in den letzten Jahren als beliebter kabelloser Kopfhörer etabliert. Seine hervorragende Klangqualität und das komfortable Design machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Musikliebhaber.
Hauptmerkmale:
- Klangqualität: Der Real Blue bietet einen ausgewogenen Sound mit klaren Höhen und tiefen Bässen.
- Komfort: Die weichen Ohrpolster und das leichte Design sorgen für stundenlangen Tragekomfort.
- Akkulaufzeit: Mit bis zu 30 Stunden Wiedergabezeit ist er ideal für lange Reisen.
Preisentwicklung
Die Preisentwicklung des Teufel Real Blue zeigt, dass er im Vergleich zu anderen Modellen seiner Klasse oft günstiger angeboten wird, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Dies macht ihn zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer.
Kundenerfahrung
Die Kundenerfahrung mit dem Teufel Real Blue ist überwiegend positiv. Nutzer loben vor allem den exzellenten Sound und den hohen Tragekomfort. Einige berichten jedoch von leichten Verbindungsproblemen bei der Nutzung über größere Entfernungen.
"Der Teufel Real Blue überzeugt mit seinem tollen Klang und dem angenehmen Tragegefühl. Ein echter Allrounder für den täglichen Gebrauch."
Insgesamt ist der Teufel Real Blue eine solide Wahl für alle, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und erschwinglichen Bluetooth-Kopfhörer sind. Seine Kombination aus Klangqualität, Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis macht ihn zu einem der besten Modelle auf dem Markt.
9. Edifier WH500

Der Edifier WH500 ist ein kabelloser Kopfhörer, der durch seine kompakte Bauweise und bequemen Sitz überzeugt. Die Ohrpolster liegen direkt auf den Ohren, was den Kopfhörer besonders handlich macht. Erhältlich in den Farben Schwarz, Weiß und Blau, passt er sich stilvoll Ihrem Look an.
Design und Komfort
- Kompakte Bauweise: Dank der Gelenke am Bügel lässt sich der WH500 einfach zusammenklappen und verstauen.
- Verfügbare Farben: Schwarz, Weiß und Blau.
- Tragekomfort: Der Bügel sitzt angenehm, jedoch können die aufliegenden Polster bei empfindlichen Ohren Juckreiz verursachen.
Bedienung und Funktionen
Die Bedienung erfolgt über die typischen Tasten an den Kapseln. Die Edifier-App erkennt den Kopfhörer sofort und bietet vielfältige Optionen:
- Klangregelung: Zwei feste Presets und ein Custom-Preset mit einem 4-Band-Equalizer.
- Bluetooth-Übertragung: Zuverlässige Verbindung und einfache Bedienung.
- Akkustandanzeige: Praktische Übersicht über die verbleibende Laufzeit.
Klangqualität
Der Edifier WH500 bietet ein solides Klangpotential. Die Positionierung auf den Ohren ist entscheidend für die Klangqualität. Eine korrekte Ausrichtung verbessert das Hörerlebnis erheblich.
Der WH500 ist ein solider Alltagsbegleiter, der mit seiner Kompaktheit und Bedienfreundlichkeit punktet. Für den Preis bietet er einen ordentlichen Klang und ausreichenden Komfort.
Für Musikliebhaber, die auf der Suche nach einem praktischen und stilvollen Kopfhörer sind, könnte der Edifier WH500 eine interessante Wahl sein. Schauen Sie sich auch andere Modelle in unserem Vergleich von Kopfhörern an, um das für Sie passende Modell zu finden.
10. Sony WH-CH520
Der Sony WH-CH520 ist ein vielseitiger On-Ear-Kopfhörer, der nicht nur durch sein schlichtes Design, sondern auch durch seine Funktionalität überzeugt. Er ist in den Farben Blau, Beige, Weiß und Schwarz erhältlich, sodass er sich leicht mit verschiedenen Outfits kombinieren lässt. Dieser Kopfhörer ist mehr als nur ein modisches Accessoire; er bietet ein ausgewogenes Klangbild, das sich durch die Sony Music App individuell anpassen lässt.
Technische Daten
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Akkulaufzeit | Über 30 Stunden bei maximaler Lautstärke |
Bedienung | Drei Tasten für grundlegende Funktionen |
App-Unterstützung | Sony Music App für Klangregelung und Updates |
Farben | Blau, Beige, Weiß, Schwarz |
Vorteile
- Lange Akkulaufzeit, die selbst bei hoher Lautstärke über den Tag reicht.
- Einfache Bedienung über klassische Tasten, die mehrere Funktionen abdecken.
- Anpassbare Klangprofile durch die Sony Music App, inklusive Equalizer und 360-Grad-Sound.
Nachteile
- Kein Transport-Case oder Audio-Kabel im Lieferumfang.
- Nicht zusammenfaltbar, was den Transport erschwert.
Der WH-CH520 bietet eine solide Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Für den täglichen Gebrauch, sei es zu Hause oder unterwegs, ist er eine verlässliche Wahl. In der Kategorie der besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer 2024 findet er seinen Platz durch seine einfache Bedienung und den angenehmen Tragekomfort.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Sony WH-CH520 eine gute Wahl für alle ist, die nach einem zuverlässigen und preiswerten Kopfhörer suchen, der gleichzeitig Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten bietet.
Fazit
Kabellose Kopfhörer sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Ob beim Sport, auf Reisen oder einfach zu Hause – die Auswahl an Modellen ist riesig und bietet für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende Gerät. In unserem Test 2025 haben wir die besten Modelle unter die Lupe genommen und festgestellt, dass sowohl teure als auch günstigere Kopfhörer überzeugen können. Wichtig ist, dass man das Modell findet, das den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht. Egal ob In-Ear, Over-Ear oder On-Ear, jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile. Letztendlich zählt der persönliche Hörgenuss und der Komfort beim Tragen. Wir hoffen, dass unser Vergleich Ihnen bei der Entscheidung geholfen hat und wünschen viel Freude beim Musikhören!
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält der Akku eines kabellosen Kopfhörers?
Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell. Einige Kopfhörer halten bis zu 30 Stunden, während andere nur 15 Stunden schaffen. Es ist wichtig, die Spezifikationen des Herstellers zu überprüfen.
Sind alle kabellosen Kopfhörer wasserdicht?
Nicht alle kabellosen Kopfhörer sind wasserdicht. Einige Modelle sind spritzwassergeschützt, aber es ist wichtig, die IP-Zertifizierung zu prüfen, um sicherzugehen.
Wie funktioniert die Geräuschunterdrückung bei Kopfhörern?
Die Geräuschunterdrückung funktioniert durch Mikrofone, die Umgebungsgeräusche aufnehmen und dann Gegenschall erzeugen, um diese Geräusche zu reduzieren.
Kann man kabellose Kopfhörer mit jedem Smartphone verbinden?
Ja, die meisten kabellosen Kopfhörer lassen sich über Bluetooth mit den meisten Smartphones verbinden. Es ist ratsam, die Kompatibilität zu überprüfen, besonders bei älteren Modellen.
Was ist der Unterschied zwischen Over-Ear und In-Ear Kopfhörern?
Over-Ear-Kopfhörer umschließen das Ohr komplett und bieten oft besseren Klang und Komfort, während In-Ear-Kopfhörer direkt im Ohr sitzen und tragbarer sind.
Wie pflegt man kabellose Kopfhörer am besten?
Reinigen Sie Ihre Kopfhörer regelmäßig mit einem weichen Tuch und vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser. Lagern Sie sie in ihrer Hülle, um sie vor Schäden zu schützen.